Die Qualität des Mischvorganges hängt u.a. vom Volumenstrom ab. Eine fehlerfreie Vermischung unterhalb eines bestimmten Mindestvolumenstroms ist faktisch nicht möglich. Hochviskose Flüssigkeiten mit niedrigviskosen Flüssigkeit zu mischen ist eine ganz besondere Herausforderung.
Haber et al. veröffentlichten eine Untersuchung von Mikromischern und ihre Eignung für schnelle, mischempfindliche Reaktionen. Verglichen wurden sieben statische Mischer und eine Mikrozahnringpumpe, die als dynamischer Mischer genutzt wurde.
Mit der Mikrozahnringpumpe wurden ausgezeichnete Ergebnisse hinsichtlich Mischzeit, Mischgüte und Clogging erzielt. Die Mischzeiten wurde mit Hilfe einer Azo-Kupplung (Bourne) ermittelt, Versuche zum Clogging, durch Mischen von HexLi und Wasser. Selbst bei einer extremen Flash-Kupplung mit PhLi (Yoshida) zeigte die als dynamischer Mischer eingesetzte Mikropumpe bei sehr kleinen Volumenströmen beste Ergebnisse.
Der dynamische Mischer weißt einen entscheidenden Vorteil auf: die Mischgüte lässt sich unabhängig vom Volumenstrom einstellen.
Eingesetzt wurde die Mikrozahnringpumpe mzr-2921X1 M2.1 aus der Niederdruckbaureihe. Anpassungen wurden vorgenommen. Auf der Flow Chemistry Europe Conference in Cambridge im Mai 2023 wird diese angepasste Pumpe erstmals vorgestellt als dynamischen Mischer dynaMix.
Die Ergebnisse und der Bericht von Haber et al. wurde in Auszügen veröffentlicht und ist hier online einsehbar.